Pressemitteilungen der Stadt Burg
Höchste Waldbrandgefahr im Jerichower Land
Angesichts der derzeitigen Waldbrandgefahr rufen der Burger Bürgermeister, Jörg Rehbaum, der Burger Stadtwehrleiter Joachim Ferchland und Revierförster Peter-Andreas Vogel, zu besonderer Wachsamkeit auf. Seit Donnerstag, 22. Juli 2010, gilt für den gesamten Landkreis Jerichower Land die höchste Waldbrandwarnstufe 4.
Zahlreiche Sanierungsvorhaben in der Burger Altstadt werden durch Baustaatssekretär Andre Schröder besichtigt
Am Donnerstag, 8. Juli 2010, wird sich der Staatssekretär im Bauministerium Andre Schröder, nach dem offiziellen Spatenstich, welcher die Sanierung der Franzosenstraße einläutet, gemeinsam mit Vertretern der Stadt Burg auf einen kleinen Stadtrundgang begeben, um sich ausgewählte Vorhaben des Stadtumbaus/der Stadtsanierung anzusehen.

Mit Spatenstich durch Baustaatssekretär Andre Schröder beginnt die Sanierung der Franzosenstraße in Burg
Am Donnerstag, 8. Juli 2010, 13.00 Uhr, beginnt offiziell die Sanierung der Franzosenstraße in Burg. Hierzu reist eigens der Staatssekretär im Bauministerium Andre Schröder, an und wird gemeinsam mit der Stellvertretenden Bürgermeister, Jens Vogler, dem Stadtratsvorsitzenden Markus Kurze und Wasserverbandsgeschäftsführer Sebastian Jungnickel zum Spaten greifen.
Burger Schwimmhalle ab 3. Juli 2010 wegen planmäßiger Reinigungs- und Wartungsarbeiten für drei Wochen geschlossen
Die Schwimmhalle der Kreisstadt bleibt vom Samstag, 3. Juli, bis Sonntag, 25. Juli 2010, wegen der jährlich notwendigen Reinigungs- und Wartungsarbeiten geschlossen. Dabei werden u. a. das Wasser der Schwimmbecken abgelassen, die Becken gereinigt oder kleinere Reparaturen erledigt.
Die Umverlegung der Martin-Luther-Straße erschließt ca. 5,3 Hektar Gewerbeflächen für Erweiterungen von Unternehmen
Am Dienstag, 29. Juni 2010, 16.15 Uhr greifen Burg’s Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) und der langjährige Geschäftsführer der Burger Küchenmöbel GmbH, Ernst Schulz, zum Spaten, um die Baumaßnahme zum Neubau der Martin-Luther-Straße (zwischen Westring und Bahngleis) offiziell zu beginnen.
Landesschifffahrts- und Hafenverordnung gilt ab sofort auf dem Niegripper See
Durch das Aufstellen eines besonderen Schildes im Bereich der Einfahrt zum Niegripper See, welches diesen ab sofort als Landesgewässer mit besonderer Regelung kennzeichnet, wurde für den Niegripper See und den Niegripper Altkanal die Landesschifffahrts- und Hafenverordnung (LSchiffHVO) in Kraft gesetzt.
Weiterlesen … Landesschifffahrts- und Hafenverordnung gilt ab sofort auf dem Niegripper See
Sanierung der Franzosenstraße beginnt ab Montag, 21. Juni 2010
Die Franzosenstraße wird in den nächsten Jahren grundhaft saniert. Dabei werden alle Leitungssysteme und die Straßenbeleuchtung erneuert. Nach deren Verlegung wird die Straße die sanierte Straße mit einer Asphaltschicht geschlossen. Die Geh- und Radwege werden gepflastert.
Weiterlesen … Sanierung der Franzosenstraße beginnt ab Montag, 21. Juni 2010
DAK-Fahrrad-Städtewettkampf macht wieder Station in Burg
Der DAK Fahrrad-Städtewettkampf macht am Donnerstag, 27. Mai 2010 Station in Burg. Ab 10.00 Uhr fällt vor dem "Kaufhaus Boulevard" in der Schartauer Straße der Startschuss. 60 Bürger treten für die jeweilige Stadt in die Pedale, in Burg angeführt vom stellv. Bürger-meister Jens Vogler.
Weiterlesen … DAK-Fahrrad-Städtewettkampf macht wieder Station in Burg

Paten für Blumenampeln gesucht
Die Blumenampeln, die sich entlang der Straßenlaternen der Schartauer Straße und dem Breiten Weg erstrecken, sollen auch in diesem Jahr zur Verschönerung der Burger Innenstadt bepflanzt werden. Aufgrund der angespannten Haushaltslage sucht die Stadt Burg Paten, die die Bepflanzung blühender Frühlingsboten unterstützen.
Spatenstich für die Baumaßnahme Schmidts Berg in Reesen
Am Montag, 3. Mai 2010, 14.00 Uhr setzten Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) und Ortsbürgermeister Otto Voigt den ersten Spatenstich für den etwa 500 Meter langen Straßenausbau im Wohngebiet "Schmidt`s Berg" in der Burger Ortschaft Reesen.
Weiterlesen … Spatenstich für die Baumaßnahme Schmidts Berg in Reesen
16. Burger Gärtnermarkt, traditionell am 1. Mai von 8.00 bis 14.00 Uhr auf dem Rolandplatz
Nach den langen Wintermonaten ist es endlich so weit, dass traditionell am 1. Mai 2010 der Gärtnermarkt auf dem Rolandplatz durchgeführt wird. Die sechs teilnehmenden Gartenbaubetriebe werden im Zeitraum von 8.00 bis 14.00 Uhr selbst produzierte Pflanzen zum Kauf anbieten und so wiederum die eigene Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.
Samstag, 1. Mai, "Grüner Markt" in Burg Motto: "Großer Gärtnermarkt"
Am Samstag, 1. Mai 2010, findet in Burg der zweite Grüne Markt in diesem Jahr statt. Das Motto dieses Marktes, der auf dem Magdalenenplatz stattfindet, ist "Großer Gärtnermarkt".
Weiterlesen … Samstag, 1. Mai, "Grüner Markt" in Burg Motto: "Großer Gärtnermarkt"
Stadtteilspaziergang in Burg-West am 4. Mai zur Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes
Die Stadtverwaltung Burg lädt am Dienstag, 4. Mai 2010, 17.00 Uhr alle Anwohner und interessierten Burger Bürger zu einem Stadtteilspaziergang in Burg-West ein. Das zu begehende Gebiet umfasst die Bereiche von der Lüdersdorfer Straße bis zur Martin-Luther-Straße und von der Gartenstraße bis zur Friedensstraße. Treffpunkt ist der Parkplatz in der August-Bebel-Straße, neben dem Weber-Eck. Bei dem Spaziergang durch das Quartier sollen nicht nur Sichtweisen, Erfahrungen und Ideen zur künftigen Entwicklung des Quartiers präsentiert, sondern auch Vorschläge und Hinweise von Bürgern aufgenommen und diskutiert werden. Die Tour dauert etwa eineinhalb Stunden.
Öffnungszeiten der Burger Schwimmhalle ändern sich
Die Stadtverwaltung Burg informiert, dass sich aufgrund des Saisonwechsels und der verstärkten Nutzung von Freibädern in den Sommermonaten die Öffnungszeiten der Burger Schwimmhalle ändern.
Weiterlesen … Öffnungszeiten der Burger Schwimmhalle ändern sich
9. Burger Autofrühling am Samstag, 24. April 2010, in der Innenstadt
Am Samstag, 24. April 2010, 10.00 Uhr, wird Bürgermeister Jörg Rehbaum den 9. Burger Autofrühling auf dem Magdalenenplatz eröffnen. 14 regionale Autohäuser, ein Burger Motorradhaus und mehrere Zubehörhändler sind mit ihren Produkten am Start und zeigen in der Schartauer Straße (vom Café Adria bis zum Gummersbacher Platz) die Highlights der Branche. Etwa 80 unterschiedliche Modelle werden zu sehen sein.
Weiterlesen … 9. Burger Autofrühling am Samstag, 24. April 2010, in der Innenstadt
Präsidium des Burger Stadtrates mit Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde des Präsidiums des Burger Stadtrates wird am Dienstag, 20. April 2010, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Historischen Rathaus, Breiter Weg 27, kleiner Saal (1. Obergeschoss), abgehalten.
Weiterlesen … Präsidium des Burger Stadtrates mit Bürgersprechstunde
Am 17. April nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Zum vierten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen am kommenden Sonnabend ab 18.00 Uhr statt. Unter dem Motto „Spiel und Spaß für ganze Familie“ lädt Schwimmhallenchef Frank Wedekind zu einem Aquafitness-Schnupperkurs im Tief- und Flachwasser ein.
Weiterlesen … Am 17. April nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Am Samstag, 3. April, "Grüner Markt" in Burg unter dem Motto "Ostermarkt"
Das Frühjahr 2010 wird am Samstag, 3. April 2010, zum ersten Mal dieses Jahr mit dem "Grünen Markt" in Burg auf dem Rolandplatz eingeläutet. Das Motto des Marktes ist "Ostern". Start ist um 9.00 Uhr.
Weiterlesen … Am Samstag, 3. April, "Grüner Markt" in Burg unter dem Motto "Ostermarkt"
2. Bauabschnitt zur Sanierung der Burger Kapellenstraße beginnt nach Ostern
Auf der jüngsten Bauberatung haben die Auftraggeber Stadt Burg und Wasserverband Burg gemeinsam mit ihren Baubetrieben den Bauablaufplan für den 2. Bauabschnitt der Sanierung der Kapellenstraße abgestimmt.
Weiterlesen … 2. Bauabschnitt zur Sanierung der Burger Kapellenstraße beginnt nach Ostern
Am 20. März nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Zum dritten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen am kommenden Sonnabend ab 18.00 Uhr statt.
Weiterlesen … Am 20. März nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Burger Feuerwehr mit 113 Einsätzen im Jahr 2009
Die Freiwillige Feuerwehr Burg hielt am Donnerstag, 11. März 2010, in der Feuerwache Brüderstraße ihre Jahreshauptversammlung ab. Stadtwehrleiter Joachim Ferchland stellte die Jahresbilanz 2009 über die Tätigkeit der Kameraden - insbesondere zu den 113 Einsätzen - vor.
Weiterlesen … Burger Feuerwehr mit 113 Einsätzen im Jahr 2009
Über Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Städte wird in Burg diskutiert
Am Mittwoch, 24. Februar 2010, 18.00 Uhr, wird im Rahmen des Stadtumbaus in Burg zur Thematik "Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Städte" diskutiert. Im historischen Rathaus, Breiter Weg 27, werden Rolf Warschun, Umweltsamtsleiter der Stadt Magdeburg und Sebastian Jungnickel, Verbandsgeschäftsführer des Wasserverbandes Burg referieren, bzw. als Ansprechpartner zur Verfügung stehen. Interessierte an dieser zukunftsorientierten Diskussion sind herzlich eingeladen.
Weiterlesen … Über Auswirkungen des Klimawandels auf unsere Städte wird in Burg diskutiert
Mikrozensus 2010 - Burger Haushalte werden befragt
Im gesamten Bundesgebiet kommt es auch im Jahr 2010 wieder zu den Erhebungen des so genannten Mikrozensus. In Burg werden hierzu ausgewählte Haushalte durch Erhebungsbeauftragte des Statistischen Landesamtes aufgesucht. Diese bitten um die erforderlichen Auskünfte u. a. zu Fragen der Arbeits- und Lebensbedingungen oder zur Bevölkerungsstruktur.
Weiterlesen … Mikrozensus 2010 - Burger Haushalte werden befragt
Präsidium des Burger Stadtrates mit Bürgersprechstunde
Die nächste Bürgersprechstunde des Präsidiums des Burger Stadtrates wird am Montag, 22. Februar 2010, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Historischen Rathaus, Breiter Weg 27, kleiner Saal (1. Obergeschoss), abgehalten.
Weiterlesen … Präsidium des Burger Stadtrates mit Bürgersprechstunde
Straßenreinigungspflicht wird kontrolliert
Aus gegebenem Anlass informiert das Rechts- und Ordnungsamt der Stadt Burg darüber, dass Einhaltung der Straßenreinigungsvorschriften insbesondere im Winter notwendig ist. Für das Beseitigen von Schnee und Glatteis sind jeweiligen Grundstückeigentümer verantwortlich. Auch bei längerer Urlaubs- oder Krankheitsabwesenheit muss die Einhaltung der dem Anlieger obliegenden Pflichten gewährleistet sein. Dies werde im gesamten Stadtgebiet (auch Ortschaften) Anlass verstärkter Kontrollen sein.
Anmeldung zur Einschulung 2011 beginnt
Alle Eltern von Kindern, die zum 1. August 2011 schulpflichtig werden, erhalten in den nächsten Tagen Post durch die dann aufnehmende Schule. Inhalt der Postsendung wird eine Einladung zur Anmeldung des Kindes sein. Schulpflichtig werden zu diesem - anscheinend in weiter Ferne liegenden - Zeitpunkt Kinder, die im Zeitraum 1. Juli 2004 bis 30. Juni 2005 geboren sind.
Am 13. Februar nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Zum zweiten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen am kommenden Sonnabend ab 18.00 Uhr statt. Unter dem Motto "Kanusport zum Anfassen" lädt Schwimmhallenchef Frank Wedekind zu einem fröhlichen Badevergnügen ein.
Weiterlesen … Am 13. Februar nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Januar 2010
Am kommenden Sonntag findet die Stichwahl zur Wahl eines Bürgermeisters in der Stadt Burg statt. Hierzu rufen der amt. Oberbürgermeister Jens Vogler und der Vorsitzende des Burger Stadtrates, Markus Kurze, alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger auf, erneut ihr Stimmrecht wahrzunehmen.
Weiterlesen … Aufruf zur Teilnahme an der Bürgermeisterwahl am Sonntag, 31. Januar 2010
Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
Die Stadtverwaltung Burg bietet in diesem Jahr wieder zwei Jugendlichen mit Realschulabschluss oder Abitur die Möglichkeit, sich zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden zu lassen. Beginn für die dreijährige Lehre mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist der 1. August 2010.
Weiterlesen … Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
Straßenumbenennungen in Reesen traten zu Beginn des Jahres in Kraft
Der Stadtrat der Stadt Burg beschloss am 24. September 2009 die Umbenennung von zwei Straßen in Reesen. Bisher gab es in der seit 1. Juli 2009 zur Stadt Burg gehörenden Ortschaft Reesen sowie im übrigen Stadtgebiet von Burg zwei Straßennamendoppelungen.
Weiterlesen … Straßenumbenennungen in Reesen traten zu Beginn des Jahres in Kraft