Ein Pop-up-Weihnachtswald für die Innenstadt
Burg | Das Programm zukunftsfähige Innenstädte und Zentren (ZiZ) hat es ermöglicht, dass in der Burger Innenstadt zur Weihnachtszeit ein Weihnachtswald gewachsen ist. Die temporäre Installation von 30 Mini-Weihnachtsbäumen samt Hochbeeten und Dekoration soll eine stimmungsvolle Atmosphäre schaffen, bei der die Besucher zum Verweilen eingeladen werden. Die Aktion des Pop-Up-Weihnachtswaldes wird dabei von den Innenstadthändlern unterstützt, die beim Schmücken der kleinen Bäumchen tatkräftigt mithalfen. Das verspielte Farbkonzept der Kugeln und Figuren soll unterstreichen, dass auch Burg in der Winterzeit blüht. Mit warmen Lichterketten versehen, die die innenstädtische Beleuchtung aus Wintersternen erweitern, bilden die Mini-Weihnachtsbäume einem Raum zum Träumen. Genau dazu sollen im Sommer auch die Hochbeete genutzt werden. Um Mini-Gartenträume zu verwirklichen. Im Rahmen eines offenen Wettbewerbs können Interessierte dann ihre Kreativen Gestaltungsideen für die Hochbeete einreichen und bei Gewinn floral und gartengestalterisch umsetzen. Die Hochbeete werden dann erneut die Innenstadt zum erblühen bringen und so erneut zum Flanieren einladen.
Dass auch der Bürgermeister der Stadt Burg von dem Konzept überzeugt ist, zeigte er indem er selbst einen der Mini-Weihnachtsbäume schmückte. „Die Innenstadt ist mir wichtig. Sie zu beleben und zu einem Ort des Erlebens und der Begegnung zu machen, daran arbeiten wir. Auch mit solchen Ideen“, so Stark.