Willkommen in der Stadt der Türme
von Felix Malter

Aktuelle Stellenausschreibungen
Die Stadt Burg bietet aktuell folgende spannende Karrieremöglichkeiten:
- Sachbearbeitung Personal
- Bewerbungsfrist 23. Mai 2025
- Beginn zum schnellstmöglichen Zeitpunkt
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen richten Sie an:
Stadt Burg
Sachgebiet Personal
In der Alten Kaserne 2
39288 Burg
personal@stadt-burg.de
von Felix Malter

Mitternachtsshopping in der Burger Innenstadt
Am kommenden Freitag, den 30. September findet in der Burger Innenstadt wieder das beliebte Mitternachtsshopping statt. Die Gewerbetreibenden der Stadt haben sich erneut zusammengetan und die Shoppingnacht organisiert. Dabei kann nicht nur bei tollen Rabattaktionen und Schnäppchen geshoppt, sondern auch geschlemmt und musikalischer Unterhaltung gelauscht werden.
So gibt es Live-Musik vor dem Kaufhaus Boulevard, auf dem Magdalenenplatz vor Mode-Express No. 1 sowie vor der Boutique Chamäleon in der Roland-Passage. Gerry Weber im Steinhaus öffnet ab 18:00 Uhr seinen Innenhof für Getränke und Unterhaltung und auf dem Magdalenenplatz versorgt die Schlemmerbude alle hungrigen Besucher.
Seien Sie dabei und entdecken und genießen Sie einen tollen Abend.
von Felix Malter

100 Jahre Gerhard Stauf - Festwochenende am 07./08. September
Zu seinem 100. Geburtstag plant der Verein zur Förderung der Philatelie und Postgeschichte e.V.g. (Magdeburg) und die Ev. Kirchengemeinde St. Nicolai und Unser Lieben Frauen (Burg) eine große Ausstellung mit Grafiken, Zeichnungen und Briefmarken von Gerhard Stauf.
Die Ausstellung wird in der Zeit vom 7. - 27.9.2024 in der Nicolaikirche in Burg zu sehen sein.
Am Wochenende 7./8. September soll die Ausstellung mit einem großen Festwochenende mit verschiedenen Veranstaltungen und Angeboten eröffnet werden.
Das Programm finden Sie hier.
Weiterlesen … 100 Jahre Gerhard Stauf - Festwochenende am 07./08. September
von Felix Malter

Stadtratssitzung am 15. August 2024
von Felix Malter

Infotruck des Deutschen Bundestages in Burg zu Besuch
Das Infomobil des Deutschen Bundestages ist vom 02.09.2024 bis zum 04.09.2024 in Burg bei Magdeburg zu Besuch.
Sie finden das Infomobil an folgendem Standort:
Gummersbacher Platz
Die Öffnungszeiten sind:
am Montag, dem 2. September 2024 von 11 bis 18 Uhr,
am Dienstag, dem 3. September 2024 von 9 bis 18 Uhr sowie
am Mittwoch, dem 4. September 2024 von 9 bis 14 Uhr.
Das Infomobil ist ein 17 Meter langer und 26 Tonnen schwerer Promotion-Truck, mit dem der Bundestag jährlich rund 60 Orte in Deutschland besucht. Im Laufe von zwei Wahlperioden soll jeder der 299 Wahlkreise besucht werden. Während der parlamentarischen Sommerpause zwischen dem 08. Juli und dem 06. September 2024 werden bei der sogenannten Infotour im Schwerpunkt touristisch attraktive Städte und Orte, in denen keine Sommerferien sind, besucht.
Das Infomobil bietet Bürgerinnen und Bürgern die Gelegenheit, sich über Aufgaben und Arbeitsweise des Parlaments zu informieren. Gruppenbesuche, insbesondere von Schulklassen bis zu 30 Personen, können vereinbart werden. Freiberufliche Honorarkräfte stehen im Auftrag des Bundestages für die Informations- und Wissensvermittlung der Besucher und für moderierte Diskussionsrunden zur Verfügung.
Das Infomobil hält eine Vielzahl von gedruckten und digitalen Informationen bereit sowie eine Fotowand, die Fotos der Besucher am „Redepult des Plenarsaales“ ermöglicht. Mit einem „virtuellen Rundgang“ kann man einen Besuch im Plenarsaal des Bundestages erleben. Beim „Glücksrad“ gibt es kleine Gewinne. Zugangsmöglichkeit für Rollstuhlfahrer gibt es über einen Lift.
Quelle: Infotruck in Burg zu Besuch - Pressemitteilung
Foto: Deutscher Bundestag / Thomas Imo / Phototek
Weiterlesen … Infotruck des Deutschen Bundestages in Burg zu Besuch
von Christian Luckau

3 von 4 wieder in Betrieb
Burg | Gute Nachrichten kamen heute aus dem Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen der Stadtverwaltung Burg. Drei der vier öffentlichen Toilettenanlagen wurden heute Morgen nach einer Reparatur wieder in Betrieb gesetzt und stehen für eine Nutzung durch die Bürger zur Verfügung.
Die drei öffentlichen Toilettenanlagen der Stadt Burg waren in der vergangenen Woche nach Vandalismus und technischem Defekt außer Betrieb gesetzt.
Die vierte durch die Stadt betriebene Toilettenanlage in der Schartauer Straße bleib indes weiterhin nicht nutzbar. Hier sind die Schäden durch Vandalismus so stark, dass erst eine komplett eine neue Einrichtung installiert werden muss.
von Christian Luckau

Tourist-Information am neuen Domizil eröffnet
Burg | Mit Gitarrenmusik, Gesang und dem Durchschneiden eines Bandes eröffnete die Tourist-Information Burg ihr neues Domizil im Goethepark. Mit dabei Vertreter aus Politik, Verbänden und Vereinen, die im Tourismus eine Chance für Burg und die Region sehen. Fachbereichsleiter Kultur, Tourismus und Soziales in der Stadt Burg, Maximilian Steib und seine Mitarbeiterinnen hatte in den letzten Wochen viel Arbeit, um den Umzug in das neue Gebäude zu bewerkstelligen und die neuen Räumlichkeiten so herzurichten, dass sie für Gäste, die nach Burg und das Jerichower Land kommt, auch attraktiv und ansprechend sind. Immerhin ist die Tourist-Information Burg durch den Deutschen Tourismusverband zertifiziert, da gilt es Standards zu setzen und zu halten.
von Christian Luckau

Baden in Parchauer Seen derzeit nicht empfohlen
Parchau | Wie Harald Gräb vom Sachgebiet Landschaftsbau/Landschaftspflege der Stadtverwaltung mitteilt, ist im Parchauer Seen eine Algenblüte festgestellt worden.
Bedingt durch die hohen Temperaturen konnten sich diese Algen in einem Maß vermehren, das sie den Menschen gefährlich werden können.
Deshalb wurden von der Stadt nun an den Badestellen entlang der Parchauer Seen Hinweisschilder angebracht, die auf die Algenblüte in den Seen hinweisen.
Die Stadt rät:
Bevor sie in unbekannte Gewässer gehen, prüfen sie mit Sichtmerkmalen die Wasserqualität.
Sollte ein Gewässer eine grünliche oder bläulich-grüne Färbung aufweisen, eine Schlierenbildung oder ein Algenteppich erkennbar sein, tote Fische an der Wasseroberfläche treiben oder sie im knietiefen Wasser ihre Füße kaum oder gar nicht mehr sehen, dann sollten sie vom Baden in diesen Gewässern absehen.
Weiterlesen … Baden in Parchauer Seen derzeit nicht empfohlen
von Felix Malter

Erneuter Vandalismus verhindert Notdurften auf öffentlichen Toilettenanlagen gänzlich
Der Unterhalt und die Reinhaltung dieser Anlagen wird allgemein über eine Nutzungsgebühr umgelegt. Gleichzeitig wird mit dieser Umlage gewährleistet, dass eine nicht gewollte Umnutzung der Räumlichkeiten innerhalb der Toilettenanlagen erfolgt. Erneut sind diese Opfer von Vandalismus geworden.
Weiterlesen … Erneuter Vandalismus verhindert Notdurften auf öffentlichen Toilettenanlagen gänzlich
von Felix Malter

Gießen am Friedhof ab Nachmittag wieder möglich
Burg | Die Reparatur der Wasserleitung am Burger Ostfriedhof hat in den Morgenstunden begonnen. Mitarbeiter einer Fachfirma ersetzen derzeit eine defekte Rohrleitung des dortigen Brunnens, um eine Wasserversorgung auf dem städtischen Friedhof wieder herzustellen. Die Arbeiten werden gegen Nachmittag beendet sein. Bürger können dann wieder neben der allgemeinen Grabpflege die Grabbepflanzung gießen.
Weiterlesen … Gießen am Friedhof ab Nachmittag wieder möglich
von Felix Malter
