von David Bensch

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch die Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Nr. 32 „Siedlung Ost - Ihletal“ 2. Änderung der Stadt Burg
Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch die Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Nr. 32 „Siedlung Ost - Ihletal“ 2. Änderung der Stadt Burg.
von David Bensch

ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNG über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch die Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Nr. 32 „Siedlung Ost - Ihletal“ 3. Änderung der Stadt Burg
Öffentliche Bekanntmachung über die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit nach § 3 Abs. 1 BauGB durch die Auslegung des Vorentwurfes des Bebauungsplanes Nr. 32 „Siedlung Ost - Ihletal“ 3. Änderung der Stadt Burg.
von Felix Malter

Campusmanagement startet gemeinsam mit Innenstadthändlern Osteraktion
Besuchen Sie die Innenstadt und gewinnen Sie Innenstadtgutscheine im Wert von jeweils 10 Euro und Kinogutscheine im Wert von jeweils 20 Euro.
Weiterlesen … Campusmanagement startet gemeinsam mit Innenstadthändlern Osteraktion
von Felix Malter

Vierte HändlerWerkStadt bringt Campusmanagement an Grenzen
Campusbüro bis auf den letzten Platz gefüllt
Weiterlesen … Vierte HändlerWerkStadt bringt Campusmanagement an Grenzen
von Felix Malter

Manchmal brauch es nur den geeigneten Rahmen, um Einsamkeit im Alter zu begegnen
Bürgermeister und Wobau laden Senioren zu Kaffee und Kuchen bei benvivo
Weiterlesen … Manchmal brauch es nur den geeigneten Rahmen, um Einsamkeit im Alter zu begegnen
von Felix Malter

Stadtverwaltung Burg fördert Integration – Einsatz von Asylbewerbern zur Spielplatz- und Grünflächenpflege
Die Stadtverwaltung Burg hat eine Änderung des Asylbewerberleistungsgesetzes und einen entsprechenden Beschluss des Stadtrats zum Anlass genommen, aktuell vier Asylbewerber zur Spielplatz- und Grünflächenpflege ab dem 1. April 2025 einzusetzen.
von Felix Malter

Ergebnisse des Workshops zum Radverkehrskonzept vom 24. März 2025
Das Ziel der Workshops war es, über die bisherigen Ergebnisse der Konzepterstellung (Zielnetz) zu berichten für bestimmte Verkehrssituationen im Stadtgebiet Rückmeldungen und Hinweise aus der Bürgerschaft einzuholen.
Weiterlesen … Ergebnisse des Workshops zum Radverkehrskonzept vom 24. März 2025
von Felix Malter
Versand Grundsteuerbescheide
Derzeit erfolgt die Umsetzung für den Versand der neuen Grundsteuerbescheide. Leider ist die Umsetzung an Terminbedingungen des Softwareanbieter geknüpft, sodass es zu Verschiebungen kommen wird. Voraussichtlich werden die Bescheide ab der 15. Kalenderwoche versendet. Wir bitten um Ihr Verständnis.
von Christian Luckau

Hinweise zum 2. Bildungsmarsch in der Stadt Burg
Weiterlesen … Hinweise zum 2. Bildungsmarsch in der Stadt Burg
von Felix Malter
Informationen zu Verkehrseinschränkungen in der Karl-Marx-Straße/Franzosenstraße im Zuge des Bildungsmarsches am 24. März 2025
Am Montag, den 24. März findet der "Bildungsmarsch" beginnend an der Diesterweg-Schule statt.
Der anschließende Aufzug verläuft durch folgende Straßen
Start: Sekundarschule Diesterweg
- Karl-Marx-Straße
- Franzosenstraße
- Schartauerstraße
- Blumenthalerstraße
- Fruchtsraße
Ziel : Sekundarschule Diesterweg
Aufgrund des Streckenverlauf haben die Versammlungsbehörde in Abstimmung mit der Polizei folgende verkehrsrechtliche Anordnung durch die Stadt Burg zur Durchführung des Bildungsmarsches erforderlich gemacht.
Diese beinhaltet:
- Haltverbot in der Karl-Marx-Straße (14.00 Uhr bis 20.00 Uhr) sowie in der Franzosenstraße (14.00 Uhr bis 19.00 Uhr) am Montag, den 24. März 2025
- Kontrollen werde durchgeführt
Durch den Stadtordnungsdienst werden heute Hinweiszettel an die Verkehrsteilnehmer im genannten Bereich verteilt.
Wir bitten um Ihr Verständnis.
von Christian Luckau
Information über Versand der Grundsteuerbescheide
Die Stadtverwaltung Burg gibt bekannt, dass nach der Entscheidung des Stadtrates am 5. März 2025, die Grundsteuer nach differenzierten Hebesätzen veranlagt wird. Der Versand der Bescheide für die Grundsteuer B ist für die 13. Kalenderwoche geplant. Für Wohngrundstücke sinkt der Hebesatz von 424 % auf 390 % und für Nichtwohngrundstücke steigt der Hebesatz von 424 % auf 909 %. Jeder Eigentümer hat nach der Bewertung seines Grundstückes einen Messbetrag durch das Finanzamt erhalten. Durch Multiplikation des Messbetrages mit dem jeweiligen Hebesatz ergibt sich der Betrag der festzusetzenden Grundsteuer.
Weiterlesen … Information über Versand der Grundsteuerbescheide
von Christian Luckau

Neue Bänke laden zum Verweilen ein
Burg | Wer nimmt sich heute schon noch die Zeit sich einfach mal in die Natur zu setzen und die Zeit, Zeit sein zu lassen? Genau! Die Wenigsten. Dabei ist die Ruhe in der Natur durchaus ein probates Mittel, um inneren Stress abzubauen. Singende Vögel, rauschende Baumkronen, Grün und hin und wieder ein Eichhörnchen zu Gesicht bekommen. Da lacht dann auch das Herz. Aber all das in der Stadt? Natürlich auch in der Stadt. Zumindest in seinen Parks und auf dem Ostfriedhof. Dessen hinterer Teil ist bereits so alt, dass er über die Jahrzehnte seines Bestehens zu einem kleinen Park geworden ist. Ein Park, der durch neue Bestattungsformen neu entdeckt, aber in seinem ruhespendenden Wesen nicht berührt wird.
von Christian Luckau
Softwareumstellung: Service für Gewerbeangelegenheiten eingeschränkt.
Aufgrund einer Software-Umstellung mit integrierter Schulung der Mitarbeiter, kann eine generelle Bearbeitung von Gewerbeangelegenheiten in der Zeit vom 24.03.2025 – 04.04.2025 nicht erfolgen.
Während des Zeitraumes können Gewerbeangelegenheiten nicht zu den Sprechzeiten persönlich im entsprechenden Sachgebiet vorgetragen werden. Die telefonische und elektronische Erreichbarkeit ist weiterhin gewährleistet.
Weiterlesen … Softwareumstellung: Service für Gewerbeangelegenheiten eingeschränkt.