von Christian Luckau

Überraschter Wehrleiter ringt um Worte
Burg | Die diesjährige Jahreshauptversammlung der Ortsfeuerwehr Burg hatte neben zahlreichen Gästen aus den Stadtratsfraktionen auch eine Überraschung zu bieten. Vor allem für den Ortswehrleiter Jens Wiedemann, der bis zur Auszeichnung mit der Ehrennadel des Kreisfeuerwehrverbandes Jerichower Land in der Stufe eins, souverän die Jahreszahlen der Wehr präsentierte. Wiedemann wurde für seine langjährige Tätigkeit im ehrenamtlichen Feuerwehrdienst mit einer Laudatio von Kreisfeuerwehrverbandsvorsitzenden Daniela Quenstedt bedacht, in der sie die besonderen Leistungen des heutigen Burger Ortswehrleiters hervorhob.
von Christian Luckau

Helios lädt ein zum Rückenaktionstag
Rückenaktionstag am 27. März: Expertenwissen & praktische Tipps für einen starken Rücken |
Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden in Deutschland: Fast jeder dritte Erwachsene leidet regelmäßig darunter. Bewegungsmangel, einseitige Belastungen im Alltag und falsche Haltung sind oft die Ursache. Doch die gute Nachricht ist: Mit gezielten Maßnahmen lässt sich viel für die Rückengesundheit tun!
Im Rahmen der Patientenakademie steht am 27. März in der Helios Klinik Jerichower Land die Rückengesundheit im Mittelpunkt. Wir bieten wertvolle Informationen und praktische Tipps rund um Prävention und Behandlung von Rückenschmerzen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um aktiv an einem vielseitigen Programm teilzunehmen und Ihre Rückenmuskulatur zu stärken.
von Christian Luckau

Einladung zum Workshop Radwegenetz
Am Montag, dem 24. März 2025, veranstaltet die Stadt Burg einen öffentlichen Workshop zum Thema Radwegenetz. Alle Bürger mit Interesse am Radverkehr sind herzlich zur Veranstaltung in der Stadthalle Burg um 18:00 Uhr eingeladen!
von Christian Luckau

T-Shirts zu gewinnen
Die LAG Elfi ruft alle Vereine des Landkreises zum Mitmachen auf. Zu gewinnen gibt es T-Shirts für Vereine. 50 T-Shirts stellt die LAG Elfi zur Verfügung.
Mitmachen kann jeder Verein der Region LAG Elfi - dazu gehört auch die Stadt Burg – der Kinder bis zwölf Jahren betreut. Dabei ist egal ob Sport, Feuerwehr, Jugendeinrichtung. „Einfach mitmachen“, meint die LAG Elfi-
Bewerber sollten sich bis zum 23. März 2025 unter info@leader-elfi.de gemeldet haben.
Die Gewinner werden dann am 25. März 2025 auf der Mitgliederversammlung der LAG Elfi ausgelost.
Pünktlich zu Ostern erfolgt dann die Gewinnausschüttung.
von Christian Luckau

Ihre Hunderunde wird gesucht
Burg | Des Menschen bester Freund, so heißt es über die kleinen und großen Fellnasen nicht ohne Grund, sei der Hund. Sie geben soziale Nähe und regen zur Bewegung an. Wohl auch deshalb gibt es in der Stadt Burg 1970 angemeldet Hunde. Die wollen sich bewegen. Viel sogar. Das ist auch dem Gesetzgeber bekannt gewesen, als er im Jahr 2021 das im Volksmund genannte Gassi-Gesetz einführte. Nach der Tierschutz-Hundeverordnung, wie das Gassi-Gesetz richtig heißt, sind Hundehalter verpflichtet ihren ausgewachsenen Hunden zwei Mal täglich für je eine Stunde Auslauf zu geben.
von Christian Luckau

Einmal Bismarckturm und zurück
Burg | In sechs Tagen, genauer am 13. März, ist es soweit, dann heißt es für alle lauffreudigen „Auf die Plätze, fertig, los“. Mit dem Startschuss durch Bürgermeister Philipp Stark geht es auf eine Strecke in Stadt und Natur, die es an Abwechslung nicht fehlen lässt.
Als Wertungslauf des Elbe-Ohre-Cup laden der Heimatverein Burg und Umgebung e.V., die AG Bismarckturm und die Ihleläufer Burg e. V. zum traditionellen Bismarckturmlauf ein.
Wer mitlaufen und die Stadt und ihre Umgebung mal aus einer anderen Perspektive erleben möchte, der kann sich bis zum 13. März 0Uhr anmelden. Die verschiedenen Strecken von 2,4 Kilometer, 6,5 Kilometer und 10,6 Kilometer starten jeweils am Sportplatz des PSVs (Polizeisportverein) , Koloniestraße 26-28.
Anmeldungen zum Lauf sind unter www.elbe-ohre-cup.de möglich.
„Ich freue mich auf zahlreiche junge und erfahrene Läufer jeden Alters“, verrät Bürgermeister Philipp Stark vorab und dankt gleichzeitig dem Organisatoren-Team dafür, dass es mit dem Bismarckturmlauf Burg auch über Überregional bekannter macht.
von Felix Malter

Bürgersprechstunde mit Revierleiter Thomas Kriebitzsch & Bürgermeister Philipp Stark am 14. März
Regelmäßig führt Bürgermeister Philipp Stark Bürgersprechstunden durch, um mit den Bürgerinnen und Bürgerinnen außerhalb der Verwaltung ins Gespräch zu kommen.
Am kommenden Freitag, den 14. März 2025, findet die Bürgersprechstunde von 09:00 - 11:00 Uhr auf dem Magdalenenplatz statt.
Dieses Mal stellt sich der Revierleiter des Polizeireviers Burg, Kriminaloberrat Thomas Kriebitzsch, ebenfalls für Fragen und Anregungen zur Verfügung.
von Felix Malter

Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
Vom 17. bis 30. März 2025 finden die diesjährigen Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Die Partnerschaften für Demokratie Burg und südl. Jerichower Land sowie Genthin, Jerichow und Elbe-Parey laden Sie herzlich ein, an den Internationalen Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land teilzunehmen.
Zahlreiche Städte, Gemeinden, Verbünde und Landkreise beteiligen sich an dieser wichtigen Initiative. Unter der Federführung verschiedener Träger, Vereine, Verbände und Initiativen werden vielfältige Veranstaltungen und Aktionen angeboten, um das Thema Rassismus in all seinen Facetten in den Fokus unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens zu rücken.
Im Jerichower Land koordinieren die beiden Partnerschaften für Demokratie Burg und das südliche Jerichower Land und Genthin, Jerichow und Elbe-Parey die Veranstaltungen und Aktionen rund um die Aktionswochen.
Weiterlesen … Internationale Wochen gegen Rassismus im Jerichower Land
von Felix Malter
Landkreis führt Jägerprüfung durch


von Felix Malter

Warnstreik am Freitag
Für den 7. März hat die Gewerkschaft ver.di erneut zum Warnstreik aufgerufen.
In Burg betrifft dies die Kitas "Regenbogen" und "Käte Duncker".
von Felix Malter

SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge - Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?
Bei der Hampelmann-Challenge von SpoSpiTo nehmen bundesweit bereits über 60.000 Kinder teil. Darunter auch die Kinder der Kita „Käte Duncker“. Als zertifizierte "Gesunde Kita" wird besonders auf viel Bewegung geachtet. Das Ziel ist es mehr Bewegungsimpulse in den Alltag von Kindern zu bringen und zusammen in allen teilnehmenden Kindergärten insgesamt mehr als 10 Millionen Hampelmänner innerhalb des Aktionszeitraums zu erreichen. Die Abkürzung SpoSpiTo steht dabei für Sporteln-Spielen-Toben.
Weiterlesen … SpoSpiTo-Hampelmann-Challenge - Schaffen wir 10 Millionen Hampelmänner?