von Felix Malter

Abschluss Lesesommer in Stadtbibliothek Brigitte Reimann

Zum Abschluss des Lesesommer XXL 2022 fand am vergangenen Sonntag ein kleines Programm mit anschließender Urkundenübergabe statt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Eröffnung interkulturelle Woche im Jerichower Land

41 Veranstaltungen im Zeichen der Vielfalt in Burg und Genthin vom 25.09 - 02.10.22

Weiterlesen …

von Sven Soltmann

Digiday 2022 - Plakat

Digiday in Burg rückt näher

Der Digiday 2022 steht in den Startlöchern. Dieser findet am 8. Oktober in der Sekundarschule „Carl von Clausewitz“ Burg statt. Organisiert von den Wirtschaftsjunioren Jerichower Land. Bei dem Spitzenevent haben Kinder, Jugendliche und Lehrer aus ganz Sachsen-Anhalt die Möglichkeit, kostenfrei einen atemberaubenden Tag zu erleben. Es gibt Workshops, bei denen unter anderem gezeigt wird, welche neuen Medienberufe es gibt oder wie man sein eigenes Video dreht und schneidet. Parallel dazu werden auch Roboterwettbewerbe stattfinden. Diese werden zuvor selbst programmiert und treten dann in Teams gegeneinander an.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Burger Auto- und Familientag am 03. September

Am 3. September findet der diesjährige Burger Auto- und Familientag von 10.00 bis 14.00 Uhr entlang der Schartauer Straße bis zum Gummersbacher Platz statt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Fördermittel für Feuerwehr abgelehnt

Das Land Sachsen-Anhalt hat die beantragten Fördermittel für den Bau des Feuerwehrgerätehauses am Conrad-Tack-Ring für die Freiwillige Feuerwehr Burg und die Anschaffung eines Tanklöschfahrzeuges für die Freiwillige Feuerwehr Niegripp abgelehnt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Betretungsverbot Bürger Holz aufgehoben

Aufgrund der Senkung der Waldbrandstufe von Stufe 5 auf Stufe 2 ist das Betretungsverbot des Bürger Holz bis auf Weiteres aufgehoben.

Weiterlesen …

von Jens Vogler

Betretungsverbot für Bürger Holz

Achtung Betretungsverbot

Auf der Grundlage von § 30 Absatz 2 des Waldgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt sperre ich mit sofortiger Wirkung bis zum Ende der für das Jerichower Land ausgerufenen Waldbrandgefahrenstufe 5, längstens bis 31.08.2022, die Waldflächen der Stadt Burg des „Bürger Holzes“ und spreche ein allgemeines

BETRETUNGSVERBOT

aus.

An den Zuwegungen sind, soweit vorhanden, die Schlagbäume zu schließen und ist die Sperrung durch Beschilderung kenntlich zu machen.

Ausgenommen vom Betretungsverbot sind berechtigte Personen der Gefahrenabwehrbehörden (Ordnungsamt, Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienste) im Rahmen von Maßnahmen der Gefahrenabwehr, der Forstämter im Rahmen ihres Bewirtschaftungsauftrages, der Forstbehörden im Rahmen ihrer gesetzlichen Zuständigkeiten und die Jagdpächter und deren Beauftragte deren Jagdpachtbezirk ganz oder teilweise im Gebiet des „Bürger Holzes“ liegt.

Begründung:

Die Sperrung erfolgt vorübergehend zum Schutze von Einwohnern und Besuchern im Rahmen der gesetzlichen Verkehrssicherungspflicht der Stadt Burg als Eigentümerin des „Bürger Holzes“. Das anhaltende trockene Wetter hat in dieser Woche im Gebiet der Stadt Burg bereits zu einem Waldbrand geführt, der durch den umgehenden Einsatz der Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Burg schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Seit heute gilt im Landkreis Jerichower Land die Waldbrandgefahrenstufe 5. Ein Waldbrand birgt auf Grund der enormen Trockenheit die Gefahr in sich, dass sich im Wald aufhaltende Personen durch das sich schnell ausbreitende Feuer oder Rauchgase zu Schaden kommen könnten. Überdies ist aus diversen Munitionsfunden in den vergangenen Jahrzehnten bekannt, dass noch Kriegssprengmittel im „Bürger Holz“ lagern, welche bei einem Waldbrand detonieren könnten. Die Sperrung ist daher geboten und erfolgt auf gesetzlicher Grundlage aus dem Eigentümerrecht der Stadt Burg.

In Vertretung

Schieck

Weiterlesen …