Pressemitteilungen der Stadt Burg
Einladung zur Anwohner- und Eigentümerversammlung für die Baumaßnahme „Berliner Straße, K 1208“
Am Dienstag, 10. Mai 2011 findet um 18:00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses, Breiter Weg 27, 39288 Burg, eine Anwohner- bzw. Eigentümerversammlung für die Baumaßnahme „Sanierung Berliner Straße“ (von der Ecke Koloniestraße bis zur Ampelkreuzung Wasserstraße) statt.
17. Burger Gärtnermarkt traditionell am 1. Mai 2011, von 8.00 bis 14.00 Uhr, auf dem Rolandplatz
Alle Gartenfreunde aufgepasst, denn am 1. Mai 2011 ist es endlich soweit, der 17. Gärtnermarkt öffnet auf dem Rolandplatz seine Türen von 8.00 bis 14.00 Uhr. Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD), wird ab 10.00 Uhr den Gärtnermarkt besuchen. Die Gartenbaubetriebe werden wiederum die eigene Leistungsfähigkeit ihrer Produkte unter Beweis stellen.
Keine Sprechstunde der BauBeCon am 28.4.2011
Bitte beachten Sie, das die Sprechstunde im BauBeCon Sanierungsbüro am 28. April 2011 nicht stattfindet.
Osterfeuer in Burg am Ostersamstag auf der Kolkwiese
Am Ostersamstag, 23. April 2011, wird um 18.00 Uhr auf der Kolkwiese in Burg das traditionelle Osterfeuer entzündet. Bevor die Flammen - unter den wachsamen Augen der Burger Feuerwehr - zu lodern beginnen und der Winter dann hoffentlich endgültig vertrieben werden kann, lädt die Stadtverwaltung (unterstützt durch die `pro4event` Veranstaltungsagentur aus Gommern) zunächst ab 17.30 Uhr auf den Gummersbacher Platz ein.
Weiterlesen … Osterfeuer in Burg am Ostersamstag auf der Kolkwiese
Burger Schwimmhalle ab Mai mit geänderten Öffnungszeiten
Die Schwimmhalle öffnet im Zeitraum vom 3. Mai bis 30. September für ihre Besucher dienstags und mittwochs von 6.30 bis 8.30 Uhr und 13.00 bis 21.00 Uhr, donnerstags von 13.00 bis 17.00 Uhr, freitags von 13.00 bis 21.00 Uhr, samstags und sonntags von 10.00 bis 17.00 Uhr. Für Saunabesucher stehen montags bis freitags von 9.00 bis 21.00 Uhr und am Wochenende von 10.00 bis 17.00 Uhr die Türen offen.
Weiterlesen … Burger Schwimmhalle ab Mai mit geänderten Öffnungszeiten
Am 16. April nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
„Spiel und Spaß für die ganze Familie“ steht im Mittelpunkt - Zum vierten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen am kommenden Sonnabend ab 17.00 Uhr statt. Unter dem Motto „Spiel und Spaß für ganze Familie“ lädt Schwimmhallenchef Frank Wedekind zu einem feucht-fröhlichen Badevergnügen ein. Wasserspielgeräte mit Spaßfaktor stehen zur Benutzung bereit, wer eigene besitzt kann diese gern mitbringen. Die Türen der Schwimmhalle öffnen am kommenden Samstag von 17.00 bis 23.00 Uhr. Der letzte Einlass ist um 22.00 Uhr.
Weiterlesen … Am 16. April nächstes Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg

Neuer Betreiber für Restaurant „Zur Seeterrasse“ in Parchau gesucht
Die Stadt Burg sucht zum 1. Juli 2011 einen neuen Betreiber des Restaurants „Zur Seeterrasse“ in der Ortschaft Parchau / 39288 Burg. In Abhängigkeit von den Verhandlungen mit dem vorherigen Betreiber, besteht die Möglichkeit, vor dem 1. Juli 2011 einen Mietvertrag abzuschließen. Das Objekt wurde in den Jahren 2008/2009 vollständig saniert und ist idyllisch im Naherholungsgebiet Parchauer See gelegen. Die Schank- und Speiseräume umfassen eine Fläche von ca. 74,21 m². Hinzu kommen 2 Terrassen (je 144 m²), Sanitärbereiche, Küche sowie sonstige Räume und Außenanlagen mit einer Fläche von ca. 1.335,15 m². Weitere Details können erfragt werden.
Weiterlesen … Neuer Betreiber für Restaurant „Zur Seeterrasse“ in Parchau gesucht

10. Burger Autofrühling am Samstag, 16. April 2011, in der Innenstadt
Am Samstag, 16 April 2011, 10.00 Uhr, wird Vize-Bürgermeister Jens Vogler den 10. Burger Autofrühling auf dem Magdalenenplatz eröffnen. 15 regionale Autohäuser, ein Burger Motorradhaus und mehrere Zubehörhändler sind mit ihren Produkten am Start und zeigen in der Schartauer Straße (vom Café Adria bis zum Gummersbacher Platz) die Highlights der Branche. Etwa 80 unterschiedliche Modelle werden zu sehen sein.
Weiterlesen … 10. Burger Autofrühling am Samstag, 16. April 2011, in der Innenstadt

Paten für Blumenampeln in der Innenstadt gesucht
Die Blumenampeln, die sich entlang der Straßenlaternen der Schartauer Straße und dem Breiten Weg erstrecken, sollen auch in diesem Jahr zur Verschönerung der Burger Innenstadt bepflanzt werden. Aufgrund der angespannten Haushaltslage sucht die Stadt Burg Paten, die die Bepflanzung blühender Blumenampeln unterstützen möchten.
Weiterlesen … Paten für Blumenampeln in der Innenstadt gesucht

Nächste Bürgersprechstunde des Vorstandes des Burger Stadtrates findet am Dienstag, 12. April 2011 statt
Die nächste Bürgersprechstunde des Vorstandes des Burger Stadtrates wird am Dienstag, 12. April 2011, von 17.00 bis 18.00 Uhr, im Historischen Rathaus, Breiter Weg 27, kleiner Saal (1. Obergeschoss), abgehalten.
Genehmigte Demo am 26.03. führt zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen
Wie heute bereits in der Presse zu entnehmen war, findet am morgigen Nachmittag (ab ca. 13.30 Uhr) in Burg eine genehmigte Demonstration in der Burger Innenstadt statt. Folgende Straßenabschnitte sind nach hier vorliegenden Informationen seitens der Polizei zeitweise gesperrt:
Weiterlesen … Genehmigte Demo am 26.03. führt zu zeitweiligen Verkehrsbehinderungen

Verbrennen von Gartenabfällen verboten
Viele Bürger fragten bereits in Erwartung des nahenden Aprils bei der Stadtverwaltung an, ob und wann wieder das Abbrennen von Gartenabfällen erlaubt sei. Das Ordnungsamt der Stadt konnte sich hierbei nur bedeckt zeigen und auf die aktuelle Rechtsgrundlage verweisen, wonach das Verbrennen unter bestimmten Gegebenheiten vom 1. bis 30. April erlaubt war. Nun aber ist diese Rechtsgrundlage vom Landkreis aufgehoben worden. Das bedeutet im Klartext, dass das Verbrennen von Gartenabfällen generell untersagt ist. Dies beruht auf § 27 Abs. 1 des Kreislaufwirtschafts- und Abfallgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt wonach Abfälle zum Zwecke der Beseitigung nur in den dafür zugelassenen Anlagen oder Einrichtungen (Abfallbeseitigungsanlagen) behandelt, gelagert oder abgelagert werden dürfen ...
„Burg soll sich wieder putzen“
Nachdem im vergangenen Jahr die erstmalig durchgeführte große „Stadtsäuberungsak-tion“ auf große Resonanz gestoßen ist, soll diese zwischen dem 25. März und dem 8. April 2011 wiederholt werden

Die Burger Stadtverwaltung startet eine Umfrage zur etwaigen Einrichtung eines Tierfriedhofes in Burg
Die Burger Stadtverwaltung startet eine Umfrage zur etwaigen Einrichtung eines Tierfriedhofes. Es soll damit in Erfahrung gebracht werden, ob der Bedarf für einen Tierfriedhof in der Kreisstadt des Landkreises Jerichower Land besteht. Dieser könnte auf einem Gelände, welches an den Friedhof Burg-Ost grenzt, angelegt werden.

Geländer am Kreisel beschädigt - Zeugen gesucht
Eine Mitarbeiterin der Stadt Burg, hat am 4. Februar 2011 die Beschädigung des Geländers am Kreisel Magdeburger Chaussee/August-Bebel-Straße in Burg, festgestellt. Im Kurvenbereich des Kreisels wurde das Geländer (sehr wahrscheinlich durch einen LKW) angefahren. Dabei wurden Pfosten verbogen und Felder des Geländers erheblich beschädigt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 3.500 EUR. Ein Verursacher ist bisher nicht bekannt. Wer Hinweise zu den Beschädigungen geben kann wird gebeten sich an das Bauamt der Stadtverwaltung Burg, Tel. (03921) 921-541 zu wenden.
Weiterlesen … Geländer am Kreisel beschädigt - Zeugen gesucht
Einwohnerversammlung am Donnerstag, 10. März 2011, um 17.00 Uhr, in der Stadthalle Burg (Platz des Friedens 1)
Erstmals in seiner gut einjährigen Amtszeit lädt der Burger Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) zu einer Einwohnerversammlung am Donnerstag, 10. März 2011, 17.00 Uhr, in die Stadthalle Burg (Am Platz des Friedens 1) ein. Neben dem Vorsitzenden des Stadtrates, Markus Kurze (CDU), werden auch die jeweiligen Ausschüsse des Stadtrates und die Ämter der Stadtverwaltung vertreten sein, um wichtige gemeindliche Angelegenheiten vorzustellen bzw. zu erörtern. Zu der Veranstaltung sind alle Einwohner der Stadt Burg (incl. Ortschaften) eingeladen.

Feierlicher Spatenstich Erschließung des 4. Bauabschnittes des Industrie- und Gewerbeparks Burg
Am 1. März 2011 begann offiziell die Erschließung des ca. 20 ha großen 4. Bauabschnitts des Burger Industrie- und Gewerbeparks nahe der Bundesautobahn 2. Etwa 4 Mio. EUR werden für die gesamte Erschließung notwendig sein. Diese Erweiterung wurde nur durch Fördermittel des Landes Sachsen-Anhalt in Höhe von ca. 3,6 Mio. EUR möglich. Dafür bedankte sich Bürgermeister Jörg Rehbaum beim Staatssekretär im Landeswirtschaftsministerium, Detlef Schubert, sowie den anwesenden Mitgliedern des Landtages, recht herzlich. Mit dem Bau einer 450 Meter langen und 6,50 Meter breiten Erschließungsstraße und der Verlegung aller notwendigen Leitungssysteme wird das neue Gebiet erschlossen. Mittels eines neu zu schaffenden Kreisverkehrs wird die Erschließungsstraße an die Bundesstraße 246a angebunden. Im Vorfeld wurde bereits das Baufeld hergerichtet und eine große Überland-Gasleitung umgelegt.
Stadt Burg sucht für den Jagdbezirk „Bürger Holz“ neue Pächter
Die Stadt Burg schreibt die Jagdnutzung am gemeinschaftlichen Jagdbezirk „Bürger Holz“ neu aus. Die zehnjährige Pachtzeit beginnt am 1. Juli 2011. Das infrage kommende Waldgebiet „Bürger Holz“ hat eine Gesamtgröße von 914 ha, wovon 347 ha Naturschutzgebiet sind. Hier gelten aufgrund gesetzlicher Regelungen besondere Bedingungen bei der Jagd. Der Wald besteht aus ca. 420 ha Laubholzbeständen mit teilweisem Auenwaldcharakter und 494 ha Kiefernholzbeständen. Das „Bürger-Holz“ ist in 10 Pirschbezirke untergliedert, welche eine Größe von mindestens 75 bis maximal 105 ha aufweisen.
Weiterlesen … Stadt Burg sucht für den Jagdbezirk „Bürger Holz“ neue Pächter
Burger Kindertagesstätte „Käte Duncker“ feiert 40. Geburtstag
Am Mittwoch, 9. Februar 2011, feierte die Kindertagesstätte „Käte Duncker“ ein großes Jubiläum. Seit 40 Jahren werden in der beliebten Einrichtung unsere Jüngsten betreut. Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD) ließ es sich, trotz übervollen Terminkalender, nicht nehmen, die Kita in der Burger Blumenstraße 13 zu besuchen, um den derzeit etwa 200 Kindern und 27 Erzieherinnen persönlich zum Jubiläum zu gratulieren.
Weiterlesen … Burger Kindertagesstätte „Käte Duncker“ feiert 40. Geburtstag

Neue Wärmebildkamera an FFW Burg übergeben
Die Wärmebildkamera ist ein kleines Gerät mit großer Wirkung – viele Feuerwehren setzen sie daher bei ihren Einsätzen zur Brandbekämpfung oder zur Lebensrettung ein. Das ist jetzt auch in Burg möglich. Am Dienstagmorgen (8. Februar 2011) nahmen Bürgermeister Jörg Rehbaum und der Wehrleiter der Freiwilligen Feuerwehr Burg Joachim Ferchland die nagelneue Wärmebildkamera, Typ „hornet m“ in Besitz.
Vollsperrung der Marientränke am 8.2.2011 wegen Baumfällarbeiten
Aufgrund von Baumfällarbeiten in der Marientränke ist eine zeitweise Vollsperrung im Bereich der Einfahrt zur Versorgungstechnik (VTB) am Dienstag. 8. Februar 2011, in der Zeit von 7.00 bis 12.00 Uhr erforderlich. Die Zufahrt zu allen Firmen des Gebietes ist über die Uferstraße möglich.
Weiterlesen … Vollsperrung der Marientränke am 8.2.2011 wegen Baumfällarbeiten
Schwimmhalle Burg bietet am 12. Februar wieder Nachtschwimmen an
Unter dem Motto „Spiel und Spaß für die ganze Familie“ lädt die Schwimmhalle Burg am Samstag, 12. Februar 2011, ab 18.00 Uhr wieder zum feucht, fröhlichen Badevergnügen ein. Das Team der Schwimmhalle stellt Wasserspielgeräte zur Verfügung, eigene Wasserspielgeräte können aber auch mitgebracht werden. Der letzte Einlass zum Nachtschwimmen ist um 22.00 Uhr.
Weiterlesen … Schwimmhalle Burg bietet am 12. Februar wieder Nachtschwimmen an
Nächste Bürgermeistersprechstunde findet im „Holzwurm“ statt
Am Mittwoch, 9. Februar 2011, in der Zeit von 15.00 bis 17.00 Uhr, führt Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD), seine nächste offene Sprechstunde in der Gaststätte „Zum Holzwurm“, Holzstraße 34, durch. Ziel des Bürgermeisters ist es, jedem Interessierten die Möglichkeit zu bieten ohne Anmeldung mit ihm ins Gespräch zu kommen.
Weiterlesen … Nächste Bürgermeistersprechstunde findet im „Holzwurm“ statt

Sporthalle am Platz des Friedens in Burg nach baulicher und energetischer Modernisierung freigegeben
Die Sporthalle „Am Platz des Friedens“ in Burg (neben der Stadthalle) ist in den vergangenen 16 Monaten für 2,575 Mio. EUR komplett saniert werden. Die offizielle Freigabe erfolgte am Montag, 31. Januar 2011 durch Bürgermeister Jörg Rehbaum (SPD). Danach boten die Schüler der Albert Einstein Schule und die „Alten Turner“ des TSV Einheit ein kleines Sportprogramm.

Industrie- und Gewerbepark Burg eine Erfolgsgeschichte
Der Industrie- und Gewerbepark ist das wirtschaftliche Herz der Stadt Burg und das größte Wirtschaftsgebiet im Kreis. Seine vor 20 Jahren begonnene Entwicklung ist eine Erfolgsgeschichte. Als ein „Ausnahmegewerbegebiet“, das aus einem Acker entstanden sei, bezeichnete Sven Röhrich, mit Kay-Ebe Schnoor Vorsitzender des Burger Industrie- und Gewerbeparks (BIG), die Wirtschaftszone an der B 246a. „Was mich besonders bewegt, sind die Menschen, die das geschaffen haben.“ Mit der Wirtschaft entstünden Arbeitsplätze und im Endeffekt Heimatgefühl. „Die Vision blühender Landschaften, so provokant es klingt, steht beispielhaft für das, was in Burg entstanden ist.“ Röhrich ist zuversichtlich, dass sich der Standort weiter entwickelt.
Weiterlesen … Industrie- und Gewerbepark Burg eine Erfolgsgeschichte
Melderechtliches Widerspruchsrecht gegen die Erteilung von „Gruppenauskünften“ nutzen
Ab sofort kann jeder Einwohner der Erteilung einer sogenannten Gruppenauskunft der Einwohnermeldebehörde über seine Daten ohne Angabe von Gründen und gebührenfrei widersprechen. Diese Widerspruchsmöglichkeit ist für diejenigen gedacht, die nicht möchten, dass auf der Grundlage des Meldegesetzes des Landes Sachsen-Anhalt ihre Daten (wie Vor- und Familienname, Doktorgrad und Anschriften) übermittelt werden.
Weiterlesen … Melderechtliches Widerspruchsrecht gegen die Erteilung von „Gruppenauskünften“ nutzen
Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten
Die Stadtverwaltung Burg bietet in diesem Jahr wieder zwei Jugendlichen mit Realschulabschluss oder Abitur die Möglichkeit, sich zum Verwaltungsfachangestellten ausbilden zu lassen. Beginn für die dreijährige Lehre mit der Fachrichtung Kommunalverwaltung ist der 1. August 2011. Schriftliche Bewerbungen mit frankiertem Rückumschlag werden bis Samstag, 19. Februar 2011, in der Stadt Burg, Bereich Personalangelegenheiten, In der Alten Kaserne 2, 39288 Burg) angenommen.
Weiterlesen … Stadt Burg bietet zwei Ausbildungsplätze zum Verwaltungsfachangestellten

Bürgermeister auf dem Deich in Blumenthal
Bürgermeister Jörg Rehbaum besuchte die ehrenamtlichen Helfer im Deichabschnitt Blumenthal und machte sich ein Bild vom Hochwasser. Er dankte stellvetretend für alle ehrenamtlichen Helfer Klaus-Dieter Krüger vom NABU in Blumenthal. Bei der Gelegenheit des Besuches konnte Bürgermeister Rehbaum eine Deichsicherungsmaßnahme von Mitarbeitern des Landeshochwasserbetriebes (LHW) am Kilometer 15,3 live mitverfolgen. Dort hatten Deichwachen des NABU kurz vorher eine Sickerstelle im Bereich des Deichfußes festgestellt.

Sperrung am Deich in Niegripp
Der aufgeweichte Deich zwischen Niegripp und Schleuse Niegripp machte heute eine Sperrung des Wirtschafts- und Deichverteidigungsweges, welcher in Richtung Schleuse Niegripp parallel zum Deich verläuft notwendig. Ab sofort ist jeglicher Zutritt und das Befahren dieses Bereiches verboten.
Am 22. Januar 2011 Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg
Zum ersten Mal in diesem Jahr findet in der Burger Schwimmhalle das beliebte Nachtschwimmen ab 18.00 Uhr statt. Unter dem Motto „Spiel und Spaß für die ganze Familie“ lädt Schwimmhallenchef Frank Wedekind zu feucht, fröhlichen Badevergnügen ein.
Weiterlesen … Am 22. Januar 2011 Nachtschwimmen in der Schwimmhalle Burg