von Christian Luckau

Das Amt von zu Hause aus

Burg | Wenn der Personalausweis nur noch wenige Woche Gültigkeit besitzt, Ummeldungen und Anträge notwendig waren, dann blieb dem Bürger der Weg zur Verwaltung nicht erspart.

Für viele ein Aufwand, der sich nur schwer in den Alltag integrieren ließ.

Die Stadt Burg will nun gegensteuern und beginnt am 1. Dezember mit der Freischaltung verschiedener Onlinedienste, die einen Mehrwert an Leistungen für den Bürger mit sich bringen.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

In den letzten Zügen

Burg | Als zukünftig neuralgischen Punkt bezeichnete Bürgermeister Philipp Stark die Neuendorfer Straße. Nicht ohne Grund, ist doch vorgesehen, dass über sie die ehrenamtlich aktiven Einsatzkräfte der Freiwilligen Ortsfeuerwehr Burg das neue Gerätehaus anfahren.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Frei Fahrt zum Jahresende

Burg | Die grundhafte Sanierung der Grünstraße in Burg hat ein Ende. Genauer ist das Ende in Sicht. Bürgermeister Philipp Stark, machte sich vor einigen Tag selbst ein Bild von den Arbeiten und kam dabei mit den vor Ort beschäftigten Gewerken ins Gespräch. Hierbei erkundigte sich der Bürgermeister über den Zeitplan zur Fertigstellung, der mit Ende November avisiert war.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Sanierungsfall Trauerhalle

Burg | Für den Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen ist die Trauerhalle auf dem Ostfriedhof ein schwieriger Fall. Seit geraumer Zeit sind verschiedene Gewerke gefordert den Ort, an dem die Menschen Abschied nehmen in einem würdigen Zustand zu halten.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Startschuss für die kommunale Wärmeplanung

Deutschland soll bis 2045 unabhängig von fossilen Energieträgern werden. Um dieses Ziel zu erreichen, wurde 2023 das Wärmeplanungsgesetz beschlossen. Das Gesetz ist die Grundlage für alle Gemeinden um bis 2028 eine kommunale Wärmeplanung (KWP) durchzuführen. Das Ziel der KWP ist die Stadt fit für die Wärmewende zu machen und Transparenz zu schaffen. Dabei werden die unterschiedlichen Anforderungen der Versorgungsgebiete (Ortschaften/Kernstadt/Fernwärme etc.) gezielt berücksichtigt. Die Stadt Burg startet im vierten Quartal 2024 mit der KWP.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Stadtrat tagt in der Stadthalle

Burg | Am 7. November wird der Stadtrat der Stadt Burg seine aktuelle Sitzung in der Stadthalle, Platz des Friedens 1, abhalten. Ab 18Uhr können interessierte Bürger dem öffentlichen Teil der Sitzung beizuwohnen und in der Einwohnerfragestunde Fragen an die Stadt oder Abgeordneten zu richten.

Die Tagesthemen der Stadtratssitzung finden sich im Bürgerinformationsportal auf der Internetseite der Stadt Burg.

Bürger die eine persönliche Teilnahme nicht einrichten können aber dennoch das Geschehen verfolgen möchten haben die Möglichkeit dies über die Video-Direktübertragung (Livestream) zu tun.

 

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Länger radeln in der Schartauer

Burg | Im Juni startete ein Pilotprojekt, bei dem sich Fußgänger und Fahrradfahrer den Verkehrsraum der Schartauer Straße mit Umsicht und Rücksicht teilen. Auf Bitten der Stadtsenioren erlaubte die Stadt Burg diese Doppelnutzung, die sich bis auf den 31. Oktober beschränkte.

Ziel, so hieß es bei der offiziellen Freigabe mit Vertretern von Polizei, Ordnungsamt, Stadtsenioren und dem Bürgermeister der Stadt Burg, Philipp Stark, sei eine Belebung der Innenstadt und eine Lenkung der Verkehrsströme, so lange der grundhafte Ausbau der Grünstraße nicht abgeschlossen sei.

Da sich die Beendigung der Arbeiten an der zukünftigen Fahrradstraße verschiebt, hat die Stadt nach Rücksprache mit Polizei und Ordnungsamt die Möglichkeit zur Doppelnutzung der Schartauer Straße für Fußgänger und Fahrradfahrer bis zum 30. November verlängert.

„Die bisherige Pilotphase mit engmaschigen Kontrollen, hat keine Probleme aufgezeigt, die einer Verlängerung der Doppelnutzung im Wege stehen würden“, so Stark. Deshalb, so der Bürgermeister, wäre die Verlängerung um einen Monat im Sinne der Innenstadtbelebung.

Weiterlesen …

von Felix Malter

125 Jahre Bildung in der Kapellenstraße

Die Grundschule J.H. Pestalozzi hat Geburtstag gefeiert.

Weiterlesen …

von Felix Malter

ADFC-Fahrradklima-Test

Noch bis zum 30. November können Radfahrerinnen und Radfahrer wieder das Fahrradklima vor ihrer Haustür bewerten. Dabei wird dieses Mal ein besonderer Fokus auf das Miteinander im Verkehr gelegt. Bürgermeister Stark ruft die Bürgerinnen und Bürger auf, bis Ende November zahlreich an der Abstimmung teilzunehmen.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Modern und sicher

Burg | Während der Schulzeiten nutzen Schüler verschiedener Schulformen gern sogenannte Schließfächer, um private und schulische Dinge zwischen den einzelnen Unterrichtseinheiten aufzubewahren. Diese Schließfächer haben sich als nicht nur durchgesetzt, sondern in vielerlei Hinsicht im Alltag bewährt.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Eingeschränkter Bürgerservice

Burg | Bürger, die in dieser Woche, 28.10.2024 – 30.10.2024, den Bürgerservice nutzen wollen, müssen sich auf Einschränkungen und Verzögerungen einstellen. Antragsstellungen beim Einwohnermeldeamt und der Wohngeldstelle sind ohne vorherigen Termin nicht möglich. Die online Terminvereinbarung steht Bürgern hierfür zur Verfügung.
Des Weiteren bleibt die Verwaltung am 1. November 2024 für Bürgeranliegen geschlossen.

Weiterlesen …