von Felix Malter

Touristinformation aus Krankheitsgründen heute geschlossen

Am Freitag den 20.12.24 sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten wieder für Sie da.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Bürgermeister übergibt Spende an Planetarium Burg

Erlös aus Spendenkonzert und Spendensammlung aus Verwaltung an Leiterin Ines Illig übergeben

Weiterlesen …

von Felix Malter

Stadtverwaltung inkl. Standesamt über die Feiertage geschlossen

Die Stadtverwaltung schließt von 24. Dezember bis 01. Januar 2025. Ab dem 02. Januar 2025 stehen wir wieder gewohnt für Sie zur Verfügung.

Zu nachfolgenden Zeiten ist der Bürgerservice zur Abgabe und Prüfung der Unterstützungsunterschriften für die kommende Bundestagswahl am 23.02.2025 geöffnet:

 

  1. Dezember 2024 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
  2. Dezember 2024 von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr

 

Für alle anderen Themen bitten wir Sie die Verwaltung ab dem 2. Januar 2025 wieder aufzusuchen.

 

Die Stadt Burg wünscht Ihnen und Ihrer Familie ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr 2025.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Einschränkungen bei Bürgerservice und Wohngeldstelle

Bürger, die in dieser Woche, 17.12.2024 - 20.12.2024, den Bürgerservice nutzen wollen, müssen sich trotz Termin auf Einschränkungen und Verzögerungen einstellen. Antragsstellungen beim Einwohnermeldeamt und der Wohngeldstelle sind ohne vorherigen Termin nicht möglich. Die Online-Terminvereinbarung steht den Bürgern für das neue Jahr wie gewohnt zur Verfügung.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Bürgermeister übergibt Spende an Tierheim Burg

Erlös aus Spendenkonzert und Spendensammlung aus Verwaltung an Leiterin Astrid Finger übergeben

Weiterlesen …

von Felix Malter

Informationsveranstaltungen zur Bioabfall-Trennung

Weihnachtswundertüte zum Mitnehmen an den Wertstoffhöfen

Mit drei Informationsveranstaltungen auf den Wertstoffhöfen im Jerichower Land klärt die Kreisverwaltung in Kooperation mit der Abfallwirtschaftsgesellschaft Jerichower Land mbH über die korrekte Nutzung der Biotonne auf. Noch immer ist der Anteil der sogenannten Störstoffe wie Kunststoff und Glas im Bioabfall zu hoch, was eine aufwendige und damit kostenintensive Aufbereitung zur Folge hat. Der Biotonnenabfall wird kompostiert und als Dünger in Gärten und in der Landwirtschaft genutzt. Da sich Fremdstoffe im Bio- und Grünabfall negativ auf die Qualität des Kompostes und entsprechend nachteilig auf die Umwelt auswirken, ist es sehr wichtig, diese sortenrein zu sammeln.

Im Rahmen der Aktion wird empfohlen, den Bioabfall lose, in Zeitungspapier eingefasst oder in Papiertüten gesammelt in die braune Tonne zu geben. Darum erhält jeder Besucher kostenlos, der im Aktionszeitraum zu den Wertstoffhöfen kommt, speziell angefertigte Weihnachtswundertüten, welche für die Entsorgung genutzt werden können und nützliche Tipps zur Bioabfall-Entsorgung enthalten.

 

Übersicht Aktionstage:

Dienstag, 17. Dezember 2024, 11 Uhr – 12 Uhr, Wertstoffhof Genthin,

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 10 Uhr – 11 Uhr, Wertstoffhof Burg

Donnerstag, 19. Dezember 2024, 13 Uhr – 14 Uhr, Wertstoffhof Gommern

 

Alle Informationen zur Abfallentsorgung im Jerichower Land sind auf der Internetseite des Landkreises unter www.lkjl.de unter der Rubrik „Öffentliche Abfallwirtschaft“ hinterlegt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Touristinformation erhält erneut Zertifizierung

Groß war die Freude bei Philipp Stark (Bürgermeister Stadt Burg) und Maximilian Steib (Fachbereichsleiter Kultur, Tourismus und Soziales der Stadt Burg) als die Tourist-Information im Oktober 2024 gleich zwei Folgezertifizierungen erhielt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Adventskonzert von Bundeswehr und Stadt Burg sammelt insgesamt 1.700€ Spenden für wohltätige Zwecke

Am Mittwoch, den 04. Dezember wurde es weihnachtlich in der Stadthalle Burg. Das Logistikregiment 1 "Clausewitz" und die Stadt Burg hatten zum Adventskonzert geladen.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Was lange währt...

Burg - Nachdem Ende November bereits durchgesickert war, dass eine Bewilligung der Förderung für den Neubau des Feuerwehrgerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Burg am Conrad-Tack-Ring bevorsteht, fand gestern nach langem Warten, Bangen und Zittern endlich die Übergabe des Fördermittelbescheids statt.

Weiterlesen …

von Felix Malter

Adventsshopping am kommenden Freitag in der Burger Innenstadt

Burg - Nicht nur der Weinberg wird am Wochenende im weihnachtlichen Glanz strahlen, auch die Innenstadthändler verwandeln ihre Geschäfte beim diesjährigen Adventsshopping in kleine Weihnachtswerkstätten. Von 18:00 bis 21:00 Uhr kann geshoppt und auf dem Magdalenenplatz geschlemmt werden.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

REWE „Bunzeck“ macht Versprechen wahr

Burg/Ihleburg | Daniel Bunzeck initiierte im Februar gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Stadt Burg eine Spendenaktion der besonderen Art. 300 eigens für die Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Burg angefertigte REWE-Vereinskarten ließ der Inhaber der REWE-Märkte am Conrad-Tack-Ring und in der Fruchtstraße, anfertigen. Mit ihnen konnten Kunden der Märkte mit ihrem Einkauf ganz nebenbei etwas Gutes tun. Denn jeweils 0,5 Prozent des Einkaufswertes legte Bunzeck in eine extra Kasse. Die wurde jetzt geöffnet und das darin enthaltene Geld der Stadtjugendfeuerwehr Burg übergeben.

Weiterlesen …

von Christian Luckau

Ihleburger Wehr schlagkräftiger als je zuvor

Ihleburg | Da staunten die aktiven Mitglieder der Ihleburger Ortsfeuerwehr nicht schlecht, als sie die neue Fahrzeughalle in Leichtbauweise betraten. Immerhin 4,6 Meter ist sie hoch und ganze zehn Meter lang. Da ist reichlich Platz und der wird auch gebraucht. Nicht ohne Grund standen die Frauen vom Ihleburger Heimatverein in der Küche des Ortsgemeinschaftshauses und schmierten Schmalzstullen, standen die Blauröcke am Grill und hatten sich Vertreter aller Ortsfeuerwehren samt Bürgermeister Philipp Stark angekündigt.

Weiterlesen …